Google
Search WWW Search geopowers.com

Sustainability - Durchhalte-Fähigkeit / Unterstützung

Sustainability

Sustainability heisst in der Bw-Terminologie Durchhaltefähigkeit und Logistik. Zu diesem Bereich gehört die Fähigkeit,

  • Streitkräfte in weitab gelegenen Regionen zu halten und lage- und zeitgerecht zu versorgen,
  • eine ausreichende Personal-Rotation vorzusehen.

 

Bw-Material-Konzept (MatKonz): Priorisierte System-Liste “Durchhalte-Fähigkeit”

30. März 2001

Im folgenden wird die “Priorisierte Systemliste” des MatKonz (Stand 16. März 2001) dargestellt; grundsätzliches zum MatKonz siehe unter DCI. Die Daten entstammen der Anlage 4 des MatKonz; eingefügt sind die Daten des Zeit-Tableau’s der Anlage 3 (hier “Zeitschiene” genannt). Die in Anlage 3 grafisch dargestellten drei Zeitraum-Blöcke (“kurzfrist - (bis 2006) - mittelfristig (2007 bis 2012) - langfristig (ab 2013)) sind von uns in Jahres-Angaben umgeändert worden. Die Abfolge unserer Angaben ist gegenüber der tabellarischen Darstellung des Originals leicht verändert:

  1. Prio-Nr.
  2. System / Element
  3. Kategorisierung (vgl. DCI)
  4. Zeitschiene
  5. Bemerkungen
  6. Anmerkungen zur Priorisierung

Unterstützung und Durchhaltefähigkeit

UD 1
Gepanzertes Transport Kraftfahrzeug - Kampffähiges Infantrie-Transportfahrzeug (GTK-KIT)
IABABA
2007 - 2015
KAT I wegen wesentlichen Beitrags zu “Schutz des Soldaten”

UD 2
Mobiles Minensuch- und Räumgerät (MMSR)
IIAAABB
2007 - 2015

UD 3
Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug (GTK), Varianten
IIABAAA
2007 - 2015
Sehr hoher Finanzbedarf, Anteil Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, Mengengerüst für eine grosse Operation

UD 4 a
Modulare Sanitätseinrichtungen (MSE)
IIABAAB
2007 - 2015
Mengengerüst in Abhängigkeit von Feinstruktur

UD 4 b
Trinkwasseraufbereitung
IIABAAB
(nicht in Zeitschiene)

UD 4 c
Allschutz Transport Fahrzeug (ATF)
IIABAAB
2001 - 2015

UD 4 d
Sonderfahrzeuge (STW, FlFz)
IIABAAB
2001 - 2015
Hoher Finanzbedarf, Mengengerüst in Abhängigkeit vom “Transportkonzept”

UD 4 c
Schwerlasttransport
IIABAAB
2001 - 2015
Hoher Finanzbedarf, Mengengerüst in Abhängigkeit vom “Transportkonzept”

UD 5 a
WIESEL 2 - FÜ/TRSPFZ)
IIABABB
2001 - 2015

UD 5 b
WIESEL 2 - LEFLASYS
IIABABB
2001 - 2015
Flugabwehrverbund
Bedarf und Mengengerüst im “LV-Konzept” nachzuweisen

UD 5 c
WIESEL 2 - LEPZMRS
IIABABB
2007 - 2015

UD 5 d
WIESEL 2 - SANTRP
IIABABB
2001 - 2015

UD 5 e
BV 206 S
IIABABB
2001 - 2015

UD 5 f
Panzerschnellbrücke (PSB) 2
IIABABB
2007 - 2015
Anteil Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, Mengengerüst für eine grosse Operation

UD 5 g
Einsatzgruppenversorger (EGV) Klasse 702
IIABABB
2001 - 2015
Nur Bedarf über derzeitigem Bestand
Sehr hoher Finanzbedarf, Bedarf und Mengengerüst nachzuweisen

UD 6 a
M 113
IIABBBA
2001 - 2010

UD 6 b
FUCHS
IIABBBA
2001 - 2015

UD 6 c
Faltfestbrücke
IIABBBA
2001 - 2015

UD 7 a
Beobachtungspanzer LEOPARD
IIABBBB
2001 - 2015
Artillerieverbund

UD 7 b
Wiesel I
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 c
BV 206 D
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 d
Bergepanzer (BPz) 2
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 e
Tender Klasse 404
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 f
Betriebsstofftransporter Klasse 703
IIABBBB
2001 - 2009

UD 7 g
Betriebsstofftransporter Klasse 704 A
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 h
Versorger Klasse 701 A/C/E
IIABBBB
2001 - 2015

UD 7 i
Versorger Klasse 760/760B
IIABBBB
2001 - 2015

UD 8
Gepanzertes Transport Kraftfahrzeug (GTK), Varianten
IIBBAAA
2007 - 2015
Sehr hoher Finanzbedarf, Anteil Kollektive Verteidigung, Mengengerüst in Abhängigkeit von Feinstruktur

UD 9
SSB/AMPHIBIE M3
IIBBABA
2007 - 2015
Nur Bedarf über derzeitigem Bestand
Bedarf und Mengengerüst nachzuweisen

UD 10 a
Pioniermaschinen
IIBBABB
2001 - 2015

UD 10 b
Bergepanzer (BPz) BÜFFEL
IIBBABB
2007 - 2015
Nur Bedarf 2. Los
Hoher Finanzbedarf, Bedarf und Mengengerüst nachzuweisen

UD 10 c
Panzerschnellbrücke (PSB) 2
IIBBABB
2007 - 2015
Hoher Finanzbedarf, Anteil Kollektive Verteidigung, Mengengerüst in Abhängigkeit von Feinstruktur

UD 11 a
Minenwurfsystem (MiWSys) SKORPION
IIBBBBB
2001 - 2015

UD 11 b
Minenräumpanzer (MiRPz) KEILER
IIBBBBB
2007 - 2015
Nur Bedarf 2. Los
Bedarf und Mengengerüst nachzuweisen

UD 11 c
Panzerschnellbrücke (PSB) I BIBER
IIBBBBB
2001 - 2009

UD 12
Forschungsschiff
IIBBABB
2001 - 2015

UD 13 a
PKW (nicht URF 90)
IIBBBAB
2001 - 2015
Pilotvorhaben 9.2, 9.7, 9.8

UD 13 b
Kraftomnibus (KOM), gross
IIBBBAB
2001 - 2015
Pilotvorhaben 9.2, 9.7, 9.8

U 13 c
Radfahrzeuge 2. Generation
IIBBBAB
2001 - 2015
Pilotvorhaben 9.2, 9.7, 9.8

In der Prio-Liste nicht, aber in der Zeitschienen-Darstellung ist verzeichnet:

Feldlager: 2001 - 2015

 

[Home] [News] [Mächte] [Allianzen] [Konzepte] [Kriege] [Szenarien] [i-Views] [Kontakt]